Montag, 22. Oktober 2007
Eine Anmerkung zu Glücksachen
Meine Lieblingslokalpostille beschert mir tagtäglich ein hohes Maß an Freude. Sollte sie auch, denn schließlich hat sie ja einen - gemessen an Quantität und Qualität - exorbitanten Preis. Mitunter veranlasst mich das Blättchen auch dazu, einen Leserbrief abzusondern. Das hat seine Ursache mit schöner Regelmäßigkeit darin, dass auf den Zeilen meiner Lokalpostille - mit Verlaub - gar zu schlimme Fehler veröffentlicht wurden. Jüngst wurde im Zusammenhang mit den Bahnstreiks auf die Gewerkschaft der Lokführer bezogen die Frage gestellt, ob denn in Deutschland ein jeder daherkommen und eine Gewerkschaft gründen dürfe. Da die GDL bereits 1867 geründet wurde und zudem die erste, 1990 in der DDR wiedergegründete freie Gewerkschaft war (damals glaubten die anderen Gewerkschafter noch den Chefs von Tante SPD, die die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands für illusorisch hielten), erlaubte ich mir, eine Korrekturmail zu verschicken, die heute sogar relativ unentstellt in meiner Lokalpostille erschienen ist. Erfreulich.
Weniger erfreulich ist, dass mir - noch vor dem Entdecken dieser Korrektur - ein böser journalistischer Lapsus ins Auge stach. Im Zusammenhang mit der kurzzeitigen Wiedereröffnung eines bekannten Leipziger Kaufhauses ("Die Blechbüchse") als Ausstellungsgebäude, ehe dieses dann umgebaut (treffender: fast abgerissen) werden wird, formulierte einer meiner Lokalpostillenkollegueros, dass die Besucher der Ausstellung dort "mit etwas Chuzpe sogar auf Harry Müller" treffen können. Besagter Mann hat die Aluminiumfassade gestaltet, die dem alten Kaufhaus 1968 vorgehängt wurde und diesem seinen Spitznamen bescherte.
Nun ist es mit unbekannten Worten so eine Sache, man kennt sie, beherrscht sie, schlägt sie im Zweifelsfall nach - oder lässt die Finger davon.
Gerade das Wörtchen "Chuzpe" ist eines der vielen schönen Worte, die sich die deutsche Sprache aus dem Jiddischen angeeignet hat- neben Mischpoke, Bammel, Hechtsuppe, Maloche, Pleitegeier, Schlamassel oder Reibach.
Mein werter junger Kollege meinte in seinem Text höchstwahrscheinlich, dass man den Aluminiumfassadengestalter in der Blechbüchse mit etwas Glück treffen könne. Wobei er hoffentlich auch gemeint hat, ihm zu begegnen und nicht, ihn irgendwie zwischen den Augen, in der Magengrube oder anderswo zu treffen.
Was mein werter Kollege sicher nicht sagen wollte, ist, dass man vesagtem Herrn Müller mit einer Mischung aus zielgerichteter, intelligenter Unverschämtheit, charmanter Penetranz und unwiderstehlicher Dreistigkeit begegnen kann. So nämlich die Bedeutung des Wörtchens "Chuzpe". Nachzulesen in www.wikipedia.de, von woher ich auch mein Pseudowissen über die GDL bezogen habe.

Ob ich nun schon wieder einen Leserbrief verschicke? Eher nicht, denn zum einen habe ich jede Menge Erfreulicheres zu tun, zum anderen gehe ich davon aus, dass sich einige andere "Oberlehrer" finden werden, die meinem übrigens sehr geschätzten Kollegen mitteilen, dass er mit seiner Verwendung des Wortes Chuzpe eindeutig Schmonzes geschrieben hat. Für die künftige Verwendung nicht geläufiger Vokabeln sei ihm Hals- und Beinbruch gewünscht.
Das soll übrigens nicht zu körperlichen Schäden führen, sondern (ebenfalls aus der Sprache des erwählten Volkes stammend) ihm bei der Wortfindung Erfolg und Segen bescheren: Hals- und Beinbruch ist lt. Wikipedia eine Verballhornung des jiddischen "hazloche und broche", das beim Abschluss von Geschäften ausgesprochen und von unverständigen Zuhörern missverstanden wurde.

... comment