Mittwoch, 24. Oktober 2007
Geile Verarsche
zeitungsdieb, 10:41h
Gleich mehrere Agenturen meldeten gestern das bevorstehende Ende der nervigen Werbekampagne „Geiz ist geil“. Fünf Jahre lang – wie schnell die Zeit doch vergeht, trotz der psychischen Pein hätte ich nie geglaubt, dass diese werbliche Geilheit ein halbes Jahrzehnt angedauert hat – versuchte die Media-Saturn-Holding ihren Kunden einzubläuen, dass Geiz geil sei und dass der sich daraus ergebende Triebstau am besten in einem der mehr als 160 europaweit betriebenen Saturnmärkte abzureagieren sei. Genauso gut oder schlecht wären die werbegläubigen Kunden übrigens auch bei dem Ich-bin-doch-nicht-blöd-saubillig-und-noch-viel-mehr-Mediamarkt aufgehoben, denn schließlich gehören beide Ketten unter das Dach der Media-Saturn-Holding, die wiederum Teil der Metro-Gruppe (u.a. Makro, Galeria-Kaufhof, real,-, Adler Modemärkte, Pelikan) ist.
Aber kommen wir zum Geiz zurück, der ja irgendwie geil sein soll. Beim Stichwort „geil“ muss ich mit schöner Regelmäßigkeit an eine mehr als 30 Jahre zurückliegende Deutschstunde denken. Auf die Frage nach der Beziehung zwischen Gretchen und Dr. Faust beglückte der „lange Hänsel“ die zunächst erstarrte, dann fröhlich gröhlende Abiturklasse mit seinem zur Legende gewordenen Spruch „Die war doch spitz wie ä Waggon Sensen“.
Die regelmäßigen Leser meines Tagebuches wissen, dass ich in aller Regel etwas um die Ecke denke. „Spitz“, das sagte man als braver Schüler damals, weil doch das Wort „triebhaft“ gar zu sperrig und das Attribut „geil“ allzu verrucht geklungen hätten.
Geil, das steht heute laut Duden „jugendsprachlich für toll“. Hmmm. Folglich war Geiz in Deutschland und Umgebung fünf Jahre lang toll, nun soll er es nicht mehr sein. Statt dessen setzen die Bewohner des Planeten der Kistenschieber nun ihre an Anteil am 500-Millionen-Euro-Werbeetat der Media-Saturn-Gruppe dafür ein, dass auch der letzte Depp seine geizige Geilheit vergisst und nun in ein Wechselbad der Gefühle stürzt: „Wir lieben Technik! Wir hassen teuer!“
Begründet wird der Sinneswandel mit dem Wandel des Zeitgeistes. „Als die Kampagne vor fünf Jahren gestartet wurde, war die deutsche Wirtschaft in einer völlig anderen Verfassung. In schwierigen Zeiten hat der Kunde zuerst auf den Preis geschaut“, diktierte Roland Weise, der Geschäftsführer der Media-Saturn-Holding, kürzlich aufmerksamen Journalisten in die Blöcke. Zudem hat die Gesellschaft für Konsumforschung festgestellt, dass der preisorientierte Einkauf seinen Zenit überschritten hat, Um 2005, so die Marktorakel, sei der Höhepunkt erreicht gewesen. Nun ist es mit Höhepunkten, von denen man erst Jahre später weiß, dass es welche waren, immer so eine Sache. Aber die Erinnerung verklärt ja manches.
Aber zurück zu Mutter Metros Elektroläden. Es hat sich ja mittlerweile bei vielen Kunden herumgesprochen, dass die alles andere als die Billigheimer der Branche sind. Wer keines der Lockvogelangebote, sondern ein ganz bestimmtes Gerät kaufen wollte, fand das im Fachhandel zumeist preisgünstiger. Außerdem konnte er sich dort von Verkäufern (jaja, auch –innen) beraten lassen, die ihren Job verstehen und nicht nur Werbespruchvorleser sind. Na gut, die bei den Metrokindern aggressiv beworbene, obersuperdupergeiiiile Digitalknipse mit ihren gefühlten Einskomma-und-noch-viel-mehr Megazwickseln erhielt der geneigte Kunde im Fachhandel nicht. „So’n Schrott kommt mir nicht ins Regal“, erfuhr der Kunde vom empörten Fachmann. „Der Mist war doch schon vor fünf Jahren veraltet.“ Schluck.
Vorsicht ist also angebracht, wenn geizgeilen Werbeschwafler vorgeben, sich zum Stichtag in technikliebende Teuerhasser zu verwandeln. Wer einmal festgestellt hat, dass es sich mit der Dummheit und Gutgläubigkeit vermeintlich mündiger Kunden gut leben lässt, der wird sich doch nicht um 180 Grad drehen, sondern weiterhin das tun, was gute Gewinne bringt: die Kunden verarschen. Geil.
Aber kommen wir zum Geiz zurück, der ja irgendwie geil sein soll. Beim Stichwort „geil“ muss ich mit schöner Regelmäßigkeit an eine mehr als 30 Jahre zurückliegende Deutschstunde denken. Auf die Frage nach der Beziehung zwischen Gretchen und Dr. Faust beglückte der „lange Hänsel“ die zunächst erstarrte, dann fröhlich gröhlende Abiturklasse mit seinem zur Legende gewordenen Spruch „Die war doch spitz wie ä Waggon Sensen“.
Die regelmäßigen Leser meines Tagebuches wissen, dass ich in aller Regel etwas um die Ecke denke. „Spitz“, das sagte man als braver Schüler damals, weil doch das Wort „triebhaft“ gar zu sperrig und das Attribut „geil“ allzu verrucht geklungen hätten.
Geil, das steht heute laut Duden „jugendsprachlich für toll“. Hmmm. Folglich war Geiz in Deutschland und Umgebung fünf Jahre lang toll, nun soll er es nicht mehr sein. Statt dessen setzen die Bewohner des Planeten der Kistenschieber nun ihre an Anteil am 500-Millionen-Euro-Werbeetat der Media-Saturn-Gruppe dafür ein, dass auch der letzte Depp seine geizige Geilheit vergisst und nun in ein Wechselbad der Gefühle stürzt: „Wir lieben Technik! Wir hassen teuer!“
Begründet wird der Sinneswandel mit dem Wandel des Zeitgeistes. „Als die Kampagne vor fünf Jahren gestartet wurde, war die deutsche Wirtschaft in einer völlig anderen Verfassung. In schwierigen Zeiten hat der Kunde zuerst auf den Preis geschaut“, diktierte Roland Weise, der Geschäftsführer der Media-Saturn-Holding, kürzlich aufmerksamen Journalisten in die Blöcke. Zudem hat die Gesellschaft für Konsumforschung festgestellt, dass der preisorientierte Einkauf seinen Zenit überschritten hat, Um 2005, so die Marktorakel, sei der Höhepunkt erreicht gewesen. Nun ist es mit Höhepunkten, von denen man erst Jahre später weiß, dass es welche waren, immer so eine Sache. Aber die Erinnerung verklärt ja manches.
Aber zurück zu Mutter Metros Elektroläden. Es hat sich ja mittlerweile bei vielen Kunden herumgesprochen, dass die alles andere als die Billigheimer der Branche sind. Wer keines der Lockvogelangebote, sondern ein ganz bestimmtes Gerät kaufen wollte, fand das im Fachhandel zumeist preisgünstiger. Außerdem konnte er sich dort von Verkäufern (jaja, auch –innen) beraten lassen, die ihren Job verstehen und nicht nur Werbespruchvorleser sind. Na gut, die bei den Metrokindern aggressiv beworbene, obersuperdupergeiiiile Digitalknipse mit ihren gefühlten Einskomma-und-noch-viel-mehr Megazwickseln erhielt der geneigte Kunde im Fachhandel nicht. „So’n Schrott kommt mir nicht ins Regal“, erfuhr der Kunde vom empörten Fachmann. „Der Mist war doch schon vor fünf Jahren veraltet.“ Schluck.
Vorsicht ist also angebracht, wenn geizgeilen Werbeschwafler vorgeben, sich zum Stichtag in technikliebende Teuerhasser zu verwandeln. Wer einmal festgestellt hat, dass es sich mit der Dummheit und Gutgläubigkeit vermeintlich mündiger Kunden gut leben lässt, der wird sich doch nicht um 180 Grad drehen, sondern weiterhin das tun, was gute Gewinne bringt: die Kunden verarschen. Geil.
... comment